![]() Ensemble Aladdina |
| 1 | Pataka Das Banner |
Der Daumen ist leicht gebogen; die anderen Finger werden gestreckt. Ausgangsposition für weitere Handgesten Wohlwollen - ein Versprechen ablegen - Macht |
|
| 2 | Tripataka Die Fahne mit drei Streifen |
s. Pataka – mit Ringfinger im zweiten Glied rechtwinklig gebeugt. Auftragen eines dekorativen Zeichens auf der Stirn Blitz und Donner – Pfeil |
|
| 3 | Ardhapataka Die halbe Fahne |
s. Pataka – mit Ring- und kleiner Finger im zweiten Glied rechtwinklig gebeugt. Zahl zwei – Dolch – Hörner eines Stieres |
|
| 4 | Kartarimukha Die Schere |
Daumen, Ring- und Zeigefinger berühren sich, Zeige- und Mittelfinger sind gestreckt. Augenwinkel – Tränen – Lüge |
|
| 5 | Mayura Der Pfau |
Ringfinger und Daumen berühren sich, die anderen Finger sind gestreckt. Pfau – Stirn – ein Omen |
|
| 6 | Ardhachandra Der Halbmond |
Der Daumen ist abgespreizt, die übrigen Finger gestreckt. Mond – Speer – Gedankengänge – Sorgen – Angst |
|
| 7 | Arala Der Haken |
s. Pataka – mit Zeigefinger im zweiten Glied rechtwinklig gebeugt. Trinken – Verwüstung |
|
| 8 | Shukatunda Der Schnabel des Papageis |
weitere Beschreibungen in Arbeit |
|
| 9 | Mushti Die geschlossene Faust |
|
|
| 10 | Shikhara Die Spitze |
|
|
| 11 | Kapittha Der Baum, auf den die Affen klettern, Elefantenapfel |
|
|
| 12 | Katakamukha Die Öffnung des Armreifs |
|
|
| 13 | Suchi Die Nadel |
|
|
| 14 | Chandrakala Der wachsende Mond |
|
|
| 15 | Padmakosha Die Lotosknospe |
|
|
| 16 | Sarpashirsha Der Schlangenkopf |
|
|
| 17 | Mrigashirsha Der Hirschkopf |
|
|
| 18 | Simhamukha Der Kopf des Löwen |
|
|
| 19 | Kangula Der Schwanz |
|
|
| 20 | Alapadma Die voll erblühte Lotosblume |
|
|
| 21 | Chatura Das Quadrat |
|
|
| 22 | Bhramara Die Biene |
|
|
| 23 | Hamsasya Der Schwanenkopf |
|
|
| 24 | Hamsapaksha Der Schwanenflügel |
|
|
| 25 | Sandamsha Die Zange |
|
|
| 26 | Mukula Die Knospe |
|
|
| 27 | Tamrachuda Der Hahn |
|
|
| 28 | Trishula Der Dreizack |
|
| 1 | Anjali Die Begrüßung |
Beschreibungen in Arbeit |
|
| 2 | Kapota Die Taube |
|
|
| 3 | Karkata Der Krebs |
|
|
| 4 | Svastika Das Kreuz |
|
|
| 5 | Dola Die Schaukel |
|
|
| 6 | Pushpaputa Eine Hand voller Blumen |
|
|
| 7 | Utsanga Der Schoß |
|
|
| 8 | Shivalinga Das Shiva Linga |
|
|
| 9 | Katakavardhana Die doppelte Öffnung des Armreifs |
|
|
| 10 | Kartarisvastika Die doppelte Schere |
|
|
| 11 | Sakata Die Dämonenabwehr |
|
|
| 12 | Shanka Das Muschelhorn |
|
|
| 13 | Chakra Das Rad |
|
|
| 14 | Samputa Die Schatulle |
|
|
| 15 | Pasha Die Schlinge |
|
|
| 16 | Kilaka Das Band der Freundschaft |
|
|
| 17 | Matsya Der Fisch |
|
|
| 18 | Kurma Die Schildkröte |
|
|
| 19 | Varaha Das Eber |
|
|
| 20 | Garuda Der Vogel |
|
|
| 21 | Nagabandha Die Schlangenschlinge |
|
|
| 22 | Khatva Das Bett |
|
|
| 23 | Bherunda Der mythologische Vogel mit zwei Köpfen |
|
|
| 24 | Avahitta Die doppelte voll erblühte Lotosblume |
|